Die grüne Markenstimme: Ton, Haltung und Wiedererkennung
Formulieren Sie Kernwerte wie Ressourcenschonung, Gesundheit und langfristige Werterhaltung als konkrete Versprechen, nicht als leere Floskeln. Verknüpfen Sie diese mit Alltagssituationen: ruhiger Schlaf durch bessere Dämmung, geringere Nebenkosten, saubere Luft. Fragen Sie Leser gezielt, welche Werte sie priorisieren.
Die grüne Markenstimme: Ton, Haltung und Wiedererkennung
Umweltfreundliche Immobilien verlangen eine Tonalität, die vertrauenswürdig und freundlich bleibt, gleichzeitig faktenreich klingt. Schreiben Sie klar, aktiv und verständlich, vermeiden Sie Jargon. Testen Sie Varianten Ihrer Texte laut, und bitten Sie Ihre Community, die Version zu wählen, die am authentischsten wirkt.
Die grüne Markenstimme: Ton, Haltung und Wiedererkennung
Definieren Sie feste Regeln: bevorzugte Begriffe, sprachliche Bilder, Dos und Don’ts. Legen Sie Beispiele für Überschriften, Zwischenzeilen und Calls-to-Action fest. Teilen Sie Ihre Stilrichtlinien mit dem Team und laden Sie Leser ein, künftige Beiträge zu Themen im Stilguide vorzuschlagen.
Die grüne Markenstimme: Ton, Haltung und Wiedererkennung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.